Akuter Durchfall – Hilfreiche Informationen und Tipps

Sie kennen das bestimmt auch: Er kommt schnell und plötzlich, meist dann, wenn man ihn gar nicht gebrauchen kann: Durchfall. Manchmal ist es nach einem gemütlichen Essen, aber auch Stress und Infektionen lassen ihren Darm verrückt spielen. Die Folge: Sie müssen schleunigst die Toilette aufsuchen. Auch Bauchschmerzen sind bei Durchfall kein seltenes Symptom.

Aber: Mit diesem Problem sind Sie nicht allein, denn jeder Dritte Deutsche leidet unter Durchfall.

Obwohl die Krankheit „Diarrhö“ also weit verbreitet ist, fällt es den Betroffenen oft schwer, offen über ihre Beschwerden zu sprechen. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Durchfall. Die Ursachen einer Durchfallerkrankung können vielfältig sein: Infektionen durch Viren oder vor allem Bakterien (häufig die Ursache für Reisedurchfall), Stress, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Medikamentennebenwirkungen können Durchfall hervorrufen. Unabhängig davon, welcher Auslöser zugrunde liegt, ist eine Diarrhö äußerst unangenehm und kann die Lebensqualität stark einschränken. Aufgrund des Flüssigkeitsverlustes kann Durchfall vor allem auch für Kinder potentiell gefährlich sein.

Erfahren Sie hier, wie Sie dem Durchfall vorbeugen und im Akutfall Abhilfe schaffen können. Mehr

Durchfall durch Viren- oder Bakterieninfektionen

Bei 90 % aller Durchfallerkrankungen liegt die Ursache bei einer Viren- oder Bakterieninfektion. Durch die Giftstoffe kann das sensible Gleichgewicht unserer Darmflora gestört werden. In Folge reagiert unser Körper häufig mit Durchfall. Auch bei Reisedurchfall sind meist Bakterien die Ursache für die Diarrhö. Für den Notfall sollte man daher immer Medikamente gegen akuten Durchfall im Koffer haben.

Wie kann man Durchfall, ausgelöst durch Viren oder Bakterien, vorbeugen?

  1. Handhygiene ist das A&O: Schützen Sie sich selbst und andere vor ansteckenden Keimen.
  2. Achtung bei ungekochten Lebensmitteln: Vor allem im Rahmen eines Buffets steht Obst und Gemüse oft stundenlang ungekühlt im Speisesaal. Für Krankheitserreger sind dies optimale Bedingungen, um sich auf dem Essen schnell zu vermehren.
  3. Auf Eiswürfel verzichten: Dass in manchen Regionen auf Leitungswasser verzichtet werden sollte, ist wohl allgemein bekannt. Oft werden dabei Eiswürfel vergessen, die ebenfalls aus Leitungswasser hergestellt sind.

Weitere Tipps und hilfreiche Ratschläge finden Sie unter Vorbeugung Reisedurchfall und Vorbeugung Magen-Darm-Infektion.

Was tun bei Durchfall, ausgelöst durch Viren oder Bakterien?

Bei einem Durchfall, ausgelöst durch Viren oder Bakterien, ist es von Vorteil, wenn die Krankheitserreger weiterhin mit dem Stuhl ausgeschieden werden. In seltenen Fällen können sonst gefährliche Krankheitserreger sogar in die Blutbahn übertreten und sich im Körper verteilen.

Achten Sie auch darauf, viel zu Trinken, um den Flüssigkeitsverlust, der im Zuge des Durchfalls auftritt, ausgleichen zu können. Vor allem Wasser aber auch ungesüßte Tees sind hier geeignet.

Sollte der Durchfall länger als 3 Tage anhalten, Sie unter Symptomen wie Fieber, Kreislaufbeschwerden oder blutigen Stühlen leiden, ist es in jedem Fall ratsam, einen Arzt aufzusuchen.

Weiterführende Informationen finden Sie unter Behandlung Reisedurchfall und Behandlung Magen-Darm-Infektion.

Durchfall durch Stress

Auch wenn unser Verdauungssystem ansonsten gesund ist, kann es besonders empfindlich auf Stress und Aufregung reagieren. Somit erwischt uns Durchfall oft am Tag wichtiger Prüfungen oder Terminen.

Was tun bei Durchfall, ausgelöst durch Stress?

Ausgeruht und erholt kann unser Körper mit Stressfaktoren wesentlich besser umgehen. Diese Anti-Stress-Tipps helfen Ihnen dabei, für die Herausforderungen des Alltags besser gewappnet zu sein. Der psychische Stress kann außerdem enorm reduziert werden, wenn man sicher sein kann, dass mithilfe eines Durchfallmittels der Durchfall und seine Symptome beherrschbar sind.

Vertrauen Sie bei der Wahl eines geeigneten Medikamentes auf ein gut verträgliches und schnell wirkendes Durchfallmittel aus der Apotheke.

Zusätzliche Informationen finden Sie unter Behandlungs-Tipps bei Durchfall ausgelöst durch Stress.

Durchfall bei Kindern

Vor allem bei Kindern kann Durchfall durch den Flüssigkeitsverlust schnell zur Gefahr werden. Im Akutfall muss der Durchfall somit schnell behandelt und die Beschwerden gelindert werden.

Neben der ausreichenden Zufuhr von Flüssigkeit in Form von Wasser und ungesüßten Tees sowie Elektrolyten sollte man ein Durchfallmittel zur Hand haben, welches gut verträglich ist und den Durchfall bei Kindern schnell bekämpft. Aber auch die Selbstmedikation hat Grenzen, denn nicht alle Durchfallmittel können auch bei Kindern eingesetzt werden. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, welche Medikamente für die Behandlung geeignet sind. Bei Kleinkindern unter 5 Jahren empfiehlt es sich, einen Arzt aufzusuchen.