Hausmittel gegen Durchfall bei Erwachsenen

Bei akutem Durchfall, der bereits medikamentös behandelt wird, kann es durchaus Sinn machen, ergänzend Hausmittel anzuwenden. Bei kleinen Kindern und Babys ist es bei Durchfall jedoch sinnvoll, zunächst einen Arzt aufzusuchen.

Hausmittel bei Durchfall

Bei Durchfall verliert der Körper viel Flüssigkeit und Elektrolyte. Um dieses Defizit auszugleichen, sollten Betroffene viel trinken und Elektrolyte ersetzen. Hierfür eignen sich Wasser sowie orale Rehydratationslösungen (in der Apotheke erhältlich). Achten Sie darauf stilles Wasser zu trinken. Meist verträgt der ohnehin schon angegriffene Darm die Kohlensäure nicht so gut. Cola bei Durchfall ist zudem nicht empfehlenswert, auch wenn sich das Gerücht hartnäckig hält.

Neben einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr gibt es weitere Hausmittel, die helfen können den Genesungsprozess zu unterstützen. Wir haben die bekanntesten Hausmittel für Sie zusammengestellt:

Ein bekanntes Hausmittel bei Durchfall ist Heidelbeertee. Die Blätter und Früchte der Heidelbeere enthalten Gerbstoffe, die einen adstringierenden Effekt haben.

Zur Zubereitung des Tees sollten 1–2 Teelöffel getrocknete Heidelbeeren ca. 10 Minuten in 250ml Wasser zugedeckt köcheln und anschließend abgeseiht werden. Alternativ können auch getrocknete Heidelbeeren langsam gekaut werden. Getrocknete Heidelbeeren können Sie problemlos in einer Apotheke erhalten.

Achtung: Der Tee sollte unbedingt mit getrockneten Heidelbeeren gebrüht werden, da frische Heidelbeeren abführend wirken können!

Neben Heidelbeertee können Sie bei Durchfall aber auch auf diese Teesorten zurückgreifen:

  • Schwarzer Tee
  • Brombeerblättertee
  • Pfefferminztee
  • Fencheltee
  • Kamillentee
  • Fenchel-Anis-Kümmeltee
Gekochte Kartoffeln bei Durchfall

Durch einen Durchfall kommt es zu einer erhöhten Ausscheidung von Elektrolyten, wie zum Beispiel Kalium. Wenn wir unter Kaliummangel leiden, kann sich das durch Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen oder Übelkeit äußern. Um diesen unangenehmen Symptomen vorzubeugen, empfiehlt es sich während eines akuten Durchfalls vermehrt Speisen mit einem hohen Kaliumgehalt zu sich zu nehmen. Lebensmittel, die einen hohen Kaliumgehalt haben sind beispielsweise Bananen, Birnen oder gekochte Kartoffeln.

Ein beliebtes Hausmittel gegen akuten Durchfall ist der geriebene rohe Apfel. Im Apfel ist sehr viel von dem Quellstoff Pektin enthalten.

Neben Äpfeln haben auch Karotten einen hohen Pektin-Gehalt. Ein Hausmittel gegen Durchfall kann deshalb auch die selbstgekochte Karottensuppe sein.

Karottensuppe ist sehr leicht und schnell selbst herzustellen. Einfach 500 Gramm Karotten in kleine Stücke schneiden und diese in einem Liter Wasser kochen. Nachdem die Karotten weichgekocht sind, können Sie diese pürieren und bei Bedarf durch ein feines Sieb passieren. Dann können Sie die Suppe mit drei Gramm Kochsalz abschmecken.

Oft werden Cola und Salzstangen für ein geeignetes Hausmittel gegen akuten Durchfall gehalten. Das ist jedoch nur bedingt richtig. Bei Durchfall verliert der Körper viele Elektrolyte. Erhält der Körper diese nicht ausreichend zurück, kann das zu Kreislaufproblemen führen. Das Salz in den Salzstangen jedoch liefert an Elektrolyten vor allem Natriumchlorid, aber nicht in ausreichendem Maße weitere benötigte Elektrolyte wie z.B. Kalium. Unser Tipp: Wenn Sie dennoch nicht auf Salzstangen bei Durchfall verzichten wollen, greifen Sie neben den Salzstangen zu Bananen, denn diese sind sehr kaliumreich.

Cola-Getränke sind sehr zuckerhaltig – und deshalb kein ideales Hausmittel gegen Durchfall. Im Gegenteil: Die zuckerhaltige Cola fördert die bei Durchfall ohnehin schon stärkere Wasserabgabe aus dem Körper ins Darminnere und führt so zu einem noch größeren Wasserverlust. Vor allem bei Kindern kann das in der Cola enthaltene Koffein zudem den Kaliumverlust verstärken. Insbesondere bei Kindern ist daher der Cola-Salzstangen Mix bei Durchfall nicht zu empfehlen, da der Wasser- und Elektrolytverlust noch verstärkt wird. Dies kann sich bei Kindern sehr viel schneller als bei Erwachsenen auf den Kreislauf auswirken.

Sollten Sie keine Gelegenheit haben zu einer Apotheke zu kommen um dort eine Elektrolytlösung zu kaufen, können Sie mit diesem Rezept notfalls eine Elektrolytlösung selbst mischen. Die Zutaten dafür sind leicht erhältlich und liegen oft sogar schon im Vorratsschrank. Bei Kleinkindern oder Babys sollte jedoch nur auf die in der Apotheke erhältlichen Elektrolytlösungen zurückgegriffen werden.

Um die Lösung zuzubereiten brauchen Sie:

  • 1l stilles oder abgekochtes Wasser
  • 2 TL Kochsalz
  • 14–16 TL Traubenzucker alternativ Haushaltszucker
  • 1l Orangensaft

Vermischen Sie die Zutaten solange miteinander, bis sich alle aufgelöst haben. Trinken Sie die Lösung über den Tag verteilt, sodass Sie den mit dem Durchfall einhergehenden Wasser- und Mineralverlust wirksam ausgleichen.

Oft ist Durchfall mit Bauchschmerzen und -krämpfen verbunden – dann kann eine Wärmflasche oder ein Kirschkernkissen helfen. Wenn die Wirkung intensiviert werden soll, können feuchte Waschlappen zwischen der Wärmflasche und dem Bauch die Wirkung verstärken. Die Wärmflasche ist somit ein effektives Hausmittel gegen die Symptome eines akuten Durchfalls. Gönnen Sie Ihrem Körper darüber hinaus Ruhe, damit er schnell wieder zu Kräften kommt.

Wärme bei Durchfall

Allgemein gilt bei Durchfall nach neusten Erkenntnissen, dass man - dem eigenen Appetit folgend - sobald als möglich eine Rückkehr zu normaler Nahrung anstrebt. Auf diese Weise kann der Körper wieder zu Kräften kommen.