Medikamente bei Durchfall: Schnelle und verträgliche Hilfe
Egal was den akuten Durchfall ausgelöst hat, ein Wunsch ist immer gleich: Es soll wieder aufhören, und zwar schnell! Bei akutem Durchfall ist schnelle, verlässliche und gut verträgliche Hilfe gefragt. Worauf sollten Sie bei der Durchfall-Therapie achten?
Was passiert bei Durchfall eigentlich im Körper? Jeder, der schon einmal Durchfall hatte, weiß: Neben der Häufigkeit des Stuhlgangs erhöht sich auch der Wassergehalt des Stuhls. Das liegt daran, dass der Körper viel Flüssigkeit in den Darm zieht, um den Darminhalt nach draußen zu befördern. Durch das größere Volumen im Darm wird der Stuhldrang ausgelöst –und zwar meist ziemlich plötzlich.

Genau hier setzen Sekretionshemmer wie der Wirkstoff Racecadotril an, denn sie reduzieren den erhöhten Einstrom von Flüssigkeit und Elektrolyte in das Darminnere. Dabei bleibt die natürliche Darmbewegung erhalten. Die Durchfalldauer wie auch die Stuhlfrequenz werden signifikant reduziert und krankheitsauslösende Viren und Bakterien können ausgeschieden werden . So werden Sie Ihren Durchfall schnell und auf verträgliche Weise wieder los. Der Wirkstoff ist für Personen ab 18 Jahren rezeptfrei in der Apotheke erhältlich (z. B. in Vaprino ® Gegen akuten Durchfall) und für die jüngeren Patienten ab drei Monaten steht der Wirkstoff als verschreibungspflichtiges Präparat zur Verfügung. Der Wirkstoff Racecadotril ist seit mehr als 20 Jahren in Frankreich die führende Durchfallsubstanz.
Eine Alternative sind sogenannte Motilitätshemmer (z. B. Loperamid). Diese reduzieren die übermäßigen Darmbewegungen und es verbleibt mehr Zeit, Flüssigkeit aus dem Darm aufzunehmen. Loperamid ist für Erwachsene und Kinder ab 12 verfügbar und ebenfalls rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Unter Nutzen-Risiko-Abwägung kann der Arzt ein Präparat auch bei Kindern von zwei bis zwölf Jahren verordnen.
Weitere Wirkstoffe, die bei akutem Durchfall angewandt werden, sind z. B. Aktivkohle, Adstringenzien, Quellstoffe oder Hefepilze. Bei starken Bauchkrämpfen helfen übrigens krampflösende Mittel – z. B. Buscopan® Plus mit der Wirkstoffkombination Butylscopolamin und Paracetamol.
Durchfall: Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?
Sie sollten den Arzt aufsuchen,
- wenn der Durchfall länger als 3 Tage anhält
- wenn Fieber und/oder blutige oder schleimige Stühle auftreten
- wenn Sie unter Kreislaufbeschwerden oder Bewusstseinsstörungen leiden
- wenn Kinder oder ältere Menschen betroffen sind, die Schwierigkeiten mit der Flüssigkeitsaufnahme haben
- bei einem Wechsel zwischen Verstopfung und Durchfall
- bei kolikartigen Schmerzen und Krämpfen
- Erfahren Sie im folgenden Interview mit Herrn Prof. Dr. Jelinek, wissenschaftlicher Leiter des CRM (Centrum für Reisemedizin), warum Durchfall unbedingt behandelt werden sollte.