Was tun gegen die lästige Magen-Darm-Grippe?

Was tun: Magen-Darm-Grippe

Ein Rumoren im Bauch und plötzliche Übelkeit – der typische Start einer Magen-Darm-Grippe. Es folgen oft akute Durchfälle und Erbrechen. Je nach Erregertyp und Immunabwehr können die Symptome in den folgenden Tagen unterschiedlich ausgeprägt sein. Kennzeichnend ist jedoch: Wir fühlen uns schnell schlapp und elend. Was der Körper jetzt braucht ist Ruhe, damit das Immunsystem die Viren wirkungsvoll bekämpfen kann.

Die Devise bei der Behandlung einer Magen-Darm-Grippe lautet:
Trinken, leichtes Essen, symptomatische Therapie - Die Leidenszeit erträglicher machen!

Viel trinken: Ersetzen Sie den Flüssigkeitsverlust!

Sowohl bei Erbrechen als auch bei Durchfall verliert der Körper viel Flüssigkeit und Elektrolyte. Um dieses Defizit auszugleichen sollten Betroffene viel trinken und Elektrolyte ersetzen. Hierfür eignen sich Wasser und leicht gesüßte Tees oder Saftschorlen. Pure Säfte oder Softdrinks sind eher ungeeignet, da der hohe Zuckergehalt dem bereits gereizten Magen-Darm-Trakt noch mehr zusetzt.

Orale Rehydratationslösungen als Elektrolyt-Ersatz

In der Apotheke gibt es orale Rehydratationslösungen (ORL) zu kaufen. Dies sind Mischungen mit ideal aufeinander abgestimmtem Zucker- und Elektrolytgehalt. Im Kapitel Hausmittel gegen Durchfall finden Sie ein Rezept, mit dem Sie selbst im Notfall eine Elektrolytlösung herstellen können.

Leichtes Essen – wichtiger Kraftlieferant bei einer Magen-Darm-Grippe

Zwar fällt das Essen bei einer Magen-Darm-Grippe oft schwer, ein wenig Nahrung sollte dennoch aufgenommen werden. Ein Magen-Darm-Infekt kostet unseren Körper viel Kraft, wir fühlen uns schnell kraftlos, schwach und ausgelaugt. Neue Energie muss her! Auch ausgeschiedene Elektrolyte können durch die Nahrung wieder aufgenommen werden. Besonders gut eignet sich hierfür leicht verdauliches Essen, wie Gemüsebrühe oder eine zerdrückte Banane. Im weiteren Verlauf können auch Brot, Nudeln oder Reisgerichte gegessen werden. Es sollte dem eigenen Appetit folgend schnellstmöglich die Rückkehr zu einer normalen Ernährung angestrebt werden, damit der Körper schnell wieder zu Kräften kommt.

Medikamentöse Therapie einer Magen-Darm-Grippe

Eine Magen-Darm-Grippe wird meist symptomatisch behandelt. Eine Therapieoption für Erwachsene gegen ist Vaprino® Gegen akuten Durchfall mit dem Wirkstoff Racecadotril, die seit 2013 rezeptfrei in der Apotheke erhältlich ist. Vaprino® reduziert den übermäßigen Flüssigkeitseinstrom in den Darm. Die natürliche Darmbewegung bleibt dabei erhalten. In Studien konnte gezeigt werden, dass auch Begleitsymptome von Durchfall wie Bauchschmerzen und -spannung wirkungsvoll gelindert werden. Bei Bauschmerzen und -krämpfen kann ein krampflösendes Mittel wie Buscopan® hilfreich sein. Zudem sollten Sie sich körperlich schonen und am besten im Bett liegen bleiben. Achten Sie auch auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, da dem Körper bei Erbrechen und Durchfall viel Flüssigkeit verloren geht.

Für Säuglinge, Kleinkinder oder ältere Menschen, birgt eine Magen-Darm-Grippe gewisse Risiken. Hier ist es ratsam einen Arzt zu konsultieren.